Gesundheit
Gesundheit ist bekanntlich unser höchstes Gut. Wenn man gesund ist, fühlt man sich stark, kann das Leben genießen und Vieles leisten und erreichen. Um so wichtiger ist es, das Thema Gesundheit
niemals zu vernachlässigen, sich so gut wie möglich darum zu kümmern, um mehr Lebensqualität
zu erreichen und sie dauerhaft zu erhalten.
Deshalb lese ich seit vielen Jahren Fach- und Sachbücher zum Thema Gesundheit und habe eine Heilpraktikerausbildung absolviert, um mehr darüber zu erfahren, was man tun kann, um Krankheiten erfolgreich vorzubeugen und zu behandeln.
Viel Bewegung und eine gesunde Ernährung sind wohl das Allererste, was von Gesundheitsexperten
immer wieder empfohlen wird. Das ist auch vollkommen richtig. Allerdings reichen diese allgemeinen Regeln allein zu einem rundum gesunden Leben meist nicht aus. Obwohl diese beiden Aspekte niemals vernachlässigt werden dürfen, gehört zu einer vollkommen ausgeglichenen Lebensweise noch Einiges mehr, wie etwa der Verzicht auf Nikotin, verantwortungsbewusster Umgang mit dem Alkoholkonsum und natürlich auch geeignete Strategien der Bewältigung von beruflichem und privatem Stress.
Leider denken viele Gesundheitsexperten gar nicht daran, welche entscheidende Rolle die Umweltfaktoren für die Gesundheit haben können. Gutes Wasser, saubere Luft, Belastungen des Erdbodens, Wohn- und Arbeitsbedingungen, Licht, Lärm und vieles mehr können gravierende Auswirkungen auf unseren gesundheitlichen Zustand haben.
Fortsetzung folgt.